• Konsument:innen
  • Unternehmen
  • Über uns
Fairtrade Logo

Schlagworte

  • Bananen
  • Jahresbericht
  • Kinderarbeit
  • Mengenausgleich
  • Menschenrechte / HRDD
  • Online einkaufen
  • Produkte
  • Rezepte
  • Rückverfolgbarkeit
  • SDGs
  • Wirkung von Fairtrade
  • Fairtrade global
    • Wie funktioniert Fairtrade?
      • Fairtrade-System
        • Fairtrade International
          • Vision, Aufgaben, Ziele
        • Produzentennetzwerke
        • Nationale Fairtrade-Organisationen
      • Zertifizierung & Kontrolle
      • Fairtrade-Code
    • Fairtrade-Standards
      • Mindestpreis und Fairtrade-Prämie
      • Zusammengesetzte Produkte
      • Rückverfolgbarkeit
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Stärkung von Kleinbauern
      • Bekämpfung von Kinderarbeit
      • Geschlechtergerechtigkeit
        • Fairtrade stärkt Frauen!
        • Women's School of Leadership
      • Besseres Einkommen
        • Fairtrade-Bananen: Existenzsichernde Löhne in der Dominikanischen Republik
        • Fairtrade-Kakao: Existenzsichernde Löhne in Ghana
      • Arbeiterrechte
      • Menschenrechte
      • Klimawandel
        • Resilienz gegenüber dem Klimawandel
        • Bio fair und köstlich
        • In jeder Kaffeebohne steckt enorme Anstrengung
        • Sankofa-Allianz für Klimaschutz
      • Fairtrade und die SDGs
        • SDG 1 – Keine Armut
        • SDG 2 – Kein Hunger
        • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
        • SDG 4 – Hochwertige Bildung
        • SDG 5 – Geschlechtergerechtigkeit
        • SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
        • SDG 12 – Nachhaltiger Konsum und Produktion
        • SDG 13 – Massnahmen zum Klimaschutz
        • Weitere SDGs
    • Das bewirkt Fairtrade
      • Wirkungsstudien
      • Zahlen und Fakten
      • Herausforderungen
      • Theorie des Wandels
      • FAQ
    • Globale Projekte
  • In der Schweiz
    • Jahresbericht 2022
    • Unser Team in der Schweiz
    • Youth Advisory Board
    • Unser Stiftungsrat
    • Geschichte
    • Was wir tun
      • Verhaltenskodex
    • Arbeiten bei Fairtrade
  • Bildungsarbeit
    • In der Schule oder Uni
      • Unterrichtsmaterial
      • Videomaterial
      • Comic zum Thema Schokolade
      • Interviews, Vorträge und Maturaarbeiten
      • Fairtrade-Quiz
        • danke
        • quizresult
  • Kampagnen & Aktivitäten
    • Fairbruary 2023
    • Monatspreise 2023
      • Monatspreis September: Coop
      • Wettbewerbsbedingung
  • Newsroom
    • News
    • Videos
      • Rezept-Videos
      • Videos: Das Fairtrade-System
      • Videos: Die Produzenten
      • Videos: Unsere Kampagnen
    • Pressebilder
    • Materialien
    • Füllerinserate
  • Konsument:innen
  • Unternehmen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Kundenportal
    • DE
    • fr
Fairtrade Logo
  • Konsument:innen
  • Unternehmen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Kundenportal
    • DE
    • fr
  • Fairtrade global
    Fairtrade global
    Wie funktioniert Fairtrade?
    Wie funktioniert Fairtrade?
    Fairtrade-System
    Zertifizierung & Kontrolle
    Fairtrade-Code
    Fairtrade-Standards
    Fairtrade-Standards
    Mindestpreis und Fairtrade-Prämie
    Zusammengesetzte Produkte
    Rückverfolgbarkeit
    Arbeitsschwerpunkte
    Arbeitsschwerpunkte
    Stärkung von Kleinbauern
    Bekämpfung von Kinderarbeit
    Geschlechtergerechtigkeit
    Besseres Einkommen
    Arbeiterrechte
    Menschenrechte
    Klimawandel
    Fairtrade und die SDGs
    Das bewirkt Fairtrade
    Das bewirkt Fairtrade
    Wirkungsstudien
    Zahlen und Fakten
    Herausforderungen
    Theorie des Wandels
    FAQ
    Globale Projekte
    Fairtrade global
  • In der Schweiz
    In der Schweiz
    Jahresbericht 2022
    Unser Team in der Schweiz
    Youth Advisory Board
    Unser Stiftungsrat
    Geschichte
    Was wir tun
    Was wir tun
    Verhaltenskodex
    Arbeiten bei Fairtrade
    In der Schweiz
  • Bildungsarbeit
    Bildungsarbeit
    In der Schule oder Uni
    In der Schule oder Uni
    Unterrichtsmaterial
    Videomaterial
    Comic zum Thema Schokolade
    Interviews, Vorträge und Maturaarbeiten
    Fairtrade-Quiz
    Bildungsarbeit
  • Kampagnen & Aktivitäten
    Kampagnen & Aktivitäten
    Fairbruary 2023
    Monatspreise 2023
    Monatspreise 2023
    Monatspreis September: Coop
    Wettbewerbsbedingung
    Kampagnen & Aktivitäten
  • Newsroom
    Newsroom
    News
    Videos
    Videos
    Rezept-Videos
    Videos: Das Fairtrade-System
    Videos: Die Produzenten
    Videos: Unsere Kampagnen
    Pressebilder
    Materialien
    Füllerinserate

    All unsere News, Fotos, Videos, Medienmitteilungen und Social Media-Inhalte.

    Zum Newsroom
  • Schlagworte

    • Bananen
    • Jahresbericht
    • Kinderarbeit
    • Mengenausgleich
    • Menschenrechte / HRDD
    • Online einkaufen
    • Produkte
    • Rezepte
    • Rückverfolgbarkeit
    • SDGs
    • Wirkung von Fairtrade
  • Home
  • Über uns
  • In der Schweiz

In der Schweiz

Unser Team in der Schweiz
Menschen machen den Unterschied. Wir sind eine gemischte Organisation von Profis aus sozialer Nachhaltigkeit, HREDD, Beratung, Nachhaltigkeitskommunikation.
Mehr erfahren
Was wir tun
Unsere Hauptaufgaben sind die Schaffung von Marktzugang für Fairtrade-Produkte sowie die Informations- und Sensibilisierungsarbeit für den fairen Handel.
Mehr erfahren
Kampagnen & Aktivitäten
Unsere Kampagnen zeigen auf, warum es wichtig ist, auf Fairness zu achten.
Mehr erfahren
Unser Stiftungsrat
Der Stiftungsrat von Fairtrade Max Havelaar besteht aus zehn Mitgliedern und ist verantwortlich für die strategische Beratung der Stiftung.
Mehr erfahren
Youth Advisory Board
Das YAB berät uns aus der Perspektive der Generation Z. Die Mitglieder bekommen Unterstützung bei der Umsetzung eigener Projekte sowie fachliche Beratung für die weitere Entwicklung ihrer Ideen.
Mehr erfahren
News
Was gibt es Neues bei Fairtrade? Finden Sie aktuelle Pressemeldungen, Pressekontakte und Hintergrundinformation.
Mehr erfahren
Arbeiten bei Fairtrade
Hier finden Sie unsere Stellenausschreibungen und Informationen für Zivildienstleistende.
Mehr erfahren
Unsere Geschichte
So ist die Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) entstanden.
Mehr erfahren
Unser Jahresbericht
Im Jahresbericht finden Sie ausführliche Infos zu unserem Geschäftsgang.
Mehr erfahren
Verhaltenskodex
Der Verhaltenskodex dient als Leitfaden, wie alle Mitarbeitende der Stiftung miteinander umgehen wollen.
Mehr erfahren
Zum Fairtrade-Newsletter anmelden
Jetzt abonnieren
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • FAQ
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
Max Havelaar-Stiftung (Schweiz)
Limmatstrasse 107
8005 Zürich
+41 44 278 99 00
info@maxhavelaar.ch