Die Produzentenorganisation UNOCACE in Ecuador
Ort/Land
Milagro, Ecuador EC
FLO-ID
22609
Fläche
3417 ha
Produktion
658'170 kg
Gründung
1999
Organisationsform
739
www
Auf insgesamt etwa 4.400 Hektar werden jährlich ca. 250 Tonnen Edelkakao für den Fairen Handel produziert (Stand 2014). Seit 2003 ist UNOCACE mit der Fairtrade-Zertifizierung ausgezeichnet.
Die einzelnen Mitglieder von UNOCACE profitieren von der Vereinigung durch organisatorische und wirtschaftliche Kooperation. So wird u.a. der Kakaotransport mit LKWs kollektiviert und Bildungsmaßnahmen werden gebündelt durchgeführt. Auch die Buchhaltung und Verwaltung erfolgt zentral.
Die einzelnen Mitglieder von UNOCACE profitieren von der Vereinigung durch organisatorische und wirtschaftliche Kooperation. So wird u.a. der Kakaotransport mit LKWs kollektiviert und Bildungsmaßnahmen werden gebündelt durchgeführt. Auch die Buchhaltung und Verwaltung erfolgt zentral.
Zielsetzung für Fairness und Fortschritt
In regelmäßigen Versammlungen werden demokratisch Entscheidungen über Finanzen und Entwicklungsstrategien getroffen, z.B. die Verwendung der Fairtrade-Prämie. Interne Kontrollen sichern die Gerechtigkeit innerhalb der Produzentenorganisation, damit alle Mitglieder gleichermaßen profitieren.Die gemeinsame Vermarktung fördert die soziale und wirtschaftliche Entwicklung der einzelnen Mitglieder. Die Ziele der Kooperativen sind hoch: Der Anteil von zertifiziertem Kakao an der Produktion soll kontinuierlich erhöht werden. Die geschieht vor allem durch Modernisierung der Kakaoplantagen. Dabei hilft die langjährige Erfahrung der Kooperativen, die im Austausch an die anderen Kleinproduzenten und -Produzentinnen weitergegeben wird. UNOCACE verfügt über umfangreiche Erfahrungen in Handelsfragen; Marketing und Export werden durch die Mitarbeiter der Organisation durchgeführt.
Fairtrade wirkt
Durch Fortbildungen der Kleinbäuerinnen und -bauern konnte auch bereits der Verkauf von weiterverarbeitetem Kakao gesteigert werden. Die Exportmenge von Kakaobutter, -masse und pulver wuchs allein 2013 um 20%. Zur Durchführung dieser Maßnahmen erhält UNOCACE neben der Fairtrade-Prämie zusätzlich eine Vorfinanzierung durch die Fairtrade-Mitgliedsorganisation OIKOCREDIT.Dank der verbesserten Wirtschaftskraft mit dem Fairtrade-Siegel können neue Kundenkreise erschlossen werden. Einige Mitgliedskooperativen produzieren ihren Kakao unter ökologischer Landwirtschaft.
Als gutes Beispiel vorangehen
Der Kakaosektor ist mit 9% Anteil am Bruttoinlandsprodukt sehr bedeutend in Ecuador, insgesamt leben über 100.000 Kleinbauernfamilien vom Kakaoanbau. Eine ganze Reihe von Produzentenorganisationen versuchte im Laufe der Zeit vergeblich, erfolgreich zu wirtschaften, UNOCACE konnte hingegen durch Umsichtigkeit und Nachhaltigkeit Wachstum generieren.In diesem Sinne hat UNOCACE durch stetige Verbesserung der Produktqualität eine Identität geschaffen, die als Beispiel für andere Organisationen, Produzenten und sogar Exporteure dient und die Region beeinflusst. Deshalb haben schon weitere Kleinbauernfamilien Interesse gezeigt, UNOCACE beizutreten, um vom Mehrwert der Kooperative zu profitieren.