Die Kooperativen-Union Kimbre (ECOOKIM) in der Elfenbeinküste
Ort/Land
Abidjan, CI
FLO-ID
18827
Organisationsform
Kooperative
Gründung
2003
Zertifizierung
2009
Bäuerinnen / Bauern
3568
www
Aus Fairtrade-Prämie realisierte Projekte
Infrastruktur/Material:
- Bau zweier zentraler Lagerhäuser inklusive Büros, Lager- und Verpackungsanlagen für Kakao für den Transport
- Kauf eines Lastwagens für den Transport von Rohstoffen
- Kauf biologischer Düngemittel um die Kakaoproduktion zu stabilisieren.
Gesundheit:
- Krankheitsprävention und Schutzleidung für ArbeiterInnen
Bildung:
- Trainingsprogramme zur Steigerung der Produktionsmenge und -Qualität
- Schulung zur Sensibilisierung auf Kinderarbeit
Anderes:
- Auszahlungen an Mitarbeiterinnen der Kooperative über dem Minimallohn.
ECOOKIM ist ein überregionaler Zusammenschluss an der Elfenbeinküste, der sich 2004 mit dem Motto "Gemeinsam sind wir stärker!" zusammenschloss. Über 3 000 Bäuerinnen und Bauern produzieren Kakao auf einer durchschnittlichen Anbaufläche von 6,3ha.
Neben dem Ziel, die Produktion, die Verarbeitung und den Export selbst in die Hand zu nehmen, bemüht sich ECOOKIM die Ernährungssicherheit, medizinische Versorgung und Zugang zu Bildung zu verbessern. Da die Produktivität der Felder in den Regionen relativ gering ist, ist die Produktivitätssteigerung der Flächen ein wichtiges Anliegen. Bis heute sind die Hauptaufgaben des Verbandes, die Produktion und Verarbeitung durch die Mitgliedskooperativen zu koordinieren und zu fördern, sowie die Kleinbauernfamilien in technischer und sozialer Hinsicht zu unterstützen.
Neben dem Ziel, die Produktion, die Verarbeitung und den Export selbst in die Hand zu nehmen, bemüht sich ECOOKIM die Ernährungssicherheit, medizinische Versorgung und Zugang zu Bildung zu verbessern. Da die Produktivität der Felder in den Regionen relativ gering ist, ist die Produktivitätssteigerung der Flächen ein wichtiges Anliegen. Bis heute sind die Hauptaufgaben des Verbandes, die Produktion und Verarbeitung durch die Mitgliedskooperativen zu koordinieren und zu fördern, sowie die Kleinbauernfamilien in technischer und sozialer Hinsicht zu unterstützen.

Mit der FAIRTRADE-Prämie, über deren Verwendung demokratisch abgestimmt wird, werden zahlreiche Maßnahmen, wie zum Beispiel zur AIDS- und Malariavorsorge oder zur Stärkung der Frauenrechte finanziert. Regelmäßige Schulungen helfen den Mitgliedern bei der Umsetzung der FAIRTRADE-Standards, wie der sichere Umgang mit Pestiziden, Einsatz von Kompost und Vermeidung von Bodenerosion. Während die Elfenbeinküste als weltgrößtes Kakaoexportland häufig aufgrund von ausbeuterischer Kinderarbeit kritisiert wird betreibt die FAIRTRADE-zertifizierte Kooperative Bewusstseinsbildung bei seinen Mitgliedern und sorgt dafür, dass die schulische Versorgung erhöht wird.
2011 konnte ECOOKIM seine ersten FAIRTRADE-Verkäufe von 375 Tonnen Kakao auf dem Weltmarkt verzeichnen. Die verkaufte Menge stieg für die Folgeperiode 2012/2013 bereits auf über 3 000 Tonnen an. Mit zunehmendem Absatz des FAIRTRADE-Kakaos konnten auch die Bedingungen in der Kooperative stetig verbessert werden.
Die Information wurde von EZA Fairer Handel GmbH zur Verfügung gestellt.
2011 konnte ECOOKIM seine ersten FAIRTRADE-Verkäufe von 375 Tonnen Kakao auf dem Weltmarkt verzeichnen. Die verkaufte Menge stieg für die Folgeperiode 2012/2013 bereits auf über 3 000 Tonnen an. Mit zunehmendem Absatz des FAIRTRADE-Kakaos konnten auch die Bedingungen in der Kooperative stetig verbessert werden.
Die Information wurde von EZA Fairer Handel GmbH zur Verfügung gestellt.

