Die Kakao-Kooperative "El Ceibo" in Bolivien
Ort/Land
La Paz, Bolivien BO
FLO-ID
1471
Organisationsform
Kooperative
Fläche
4'162 ha
Produktion
1'019.9 t
Gründung
1977
Zertifizierung
1997
Bäuerinnen / Bauern
1
www
Aus Fairtrade-Prämie realisierte Projekte
Finanzielle Unterstützung der Mitglieder der Kooperative in Gesundheitsbelangen
Schulung der Bauern im Bereich Mischkultur und Workshops zum Thema Qualitätsverbesserung des Kakaos
Entwicklungsgeschichte von El Ceibo
Die Gründung der Kooperative El Ceibo liegt bereits 50 Jahre zurück. Anfang der 60er Jahre wurden tausende Familien aus dem bolivianischen Hochland wegen Landknappheit und einer Krise der Bergbauindustrie vom Staat im 4000m tiefer gelegenen Amazonasgebiet angesiedelt. Dieser Hintergrund und der Überlebenswille der Mitglieder wird auch mit der Wahl des Namens ausgedrückt - El Ceibo ist ein Urwaldbaum, der - so erzählen es die Leute - niemals stirbt.

Kakaoanbau als Lebensgrundlage
Den Kakaoanbau mussten die umgesiedelten Familien von Grund auf erlernen. Die Hoffnungen auf ein besseres Leben wurden aber zunächst enttäuscht, Gewinne aus dem Kakaoverkauf blieben aus. Zwar lag damals der Weltmarktpreis für Kakao relativ hoch, die Leute verkauften aber an ZwischenhändlerInnen, die ihnen weniger bezahlten. Seit der Zusammenarbeit mit alternativen Handelsorganisationen und FAIRTRADE hat sich die Situation für die Kleinbäuerinnen und Kleinbauern wesentlich verbessert.Ein höherer und garantierter Mindestpreis, der die ProduzentInnen vor allzu großen Preisschwankungen schützt, ist hier nur ein Aspekt des fairen Handels. Intensive Beratungstätigkeit und die gemeinsame Weiterentwicklung von Produkten stärken die benachteiligten ProduzentInnen und eröffnen neue Marktzugänge.

Anbau und Vermarktung in den Händen der Kooperative
Schon in früheren Jahren haben die Kleinbäuerinnen und Kleinbauern von El Ceibo damit begonnen, ihre Eigenständigkeit auszubauen und neben dem Anbau von Kakaobohnen auch die Vermarktung ihrer Ware vorzunehmen. Seit 1985 verfügt El Ceibo über einen eigenen Lager- und Verarbeitungsbetrieb, in dem Kakaopulver, Kakaobutter und einfache Schokolade für den heimischen Markt produziert werden. El Ceibo wurde damit zum weltweit ersten Kakao-Unternehmen, das Kleinbauern- und bäuerinnen gehörte. Noch heute wird der Verarbeitungsbetrieb fast ausschließlich von den Mitgliedern El Ceibos geführt.Neben der eigenständigen Verarbeitung, Verwaltung und nachhaltigen Wirtschaftsweise ist El Ceibo vor allem die Mitbestimmung, die Einbindung der Mitglieder in alle Arbeitsbereiche und die umfassende Ausbildung ein wesentliches Anliegen.
Bereits 1987 wurde auf El Ceibo außerdem mit der Umstellung auf organisch-biologischen Anbau begonnen. Heute ist El Ceibo einer der wichtigsten Lieferanten für fair gehandelten Bio-Kakao. Beim Anbau der Kakaopflanzen erweist sich die kleinbäuerliche Mischwirtschaft, in der Kakao zusammen mit anderen Kulturen wie etwa Yuca, Mais und Bananen angebaut wird, als wesentlich umweltverträglicher als die in Monokulturen angelegten Großplantagen.
