Die Blumenfarm Black Tulip Batian in Kenia
Ort/Land
10406 Timau, Kenya KE
FLO-ID
32058
Organisationsform
Plantage
Fläche
39.0 ha
Produktion
59'977'527 stk
Gründung
1997
Arbeiterinnen / Arbeiter
465
Aus Fairtrade-Prämie realisierte Projekte
Die seit der Zertifizierung erhaltene Fairtrade-Prämie wurde unter anderem in folgende Bereiche investiert:
Finanzielle Unterstützung
- Auszahlung von Schulstipendien
- Anhebung des Lebensstandards in Wohnregionen der Arbeitenden
Bildung
- Weiterbildung der Mitarbeitenden
- Besuche von Angestellten bei andere Fairtrade-zertifizierten Farmen, um Führungsfähigkeiten und Arbeitserfahrung zu gewinnen
- Anbieten von Kursen über das Fairtrade Konzept
Infrastruktur
- Kauf von Büromaterialien
Eine Fairtrade-Blumenfarm mit Erfahrung
Die Blumenfarm Batian Limited liegt im ostafrikanischen Kenia, in Timau am Fuße des Mount Kenia Nationalparks. Im Laufe der Jahre hat Batian die geografisch optimale Lage auf 2.450 m über dem Meeresspiegel genutzt und durch kontinuierliche Verbesserung seinen Betrieb von zwei auf inzwischen über 35 Hektar vergrößert.Das Unternehmen setzt sich für soziale Verbesserungen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ökologische Nachhaltigkeit ein. Dies wird durch zahlreiche Initiativen erzielt:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Batian erhalten finanzielle Hilfe durch eine betriebliche Sozialversicherung, zinslose Darlehen und Schulungen über das Finanzmanagement bis hin zu individueller Beratung zur Familienplanung, Gesundheitserziehung und eine medizinische Grundversorgung.
Dank der Fairtrade-Prämie können nun viele weitere Programme zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen für die Familien realisiert werden. Dazu gehören unter anderem ein Stipendienprogramm, mit dem viele unterprivilegierte Studenten die Möglichkeit erhalten, ihre Schulbildung auf dem 2. Bildungsweg zu absolvieren.
Zudem plant der Fairtrade-Ausschuss die Lage der Frauen in der Region zu stärken, damit sie ein selbstbestimmteres Leben führen können. Die Fairtrade-Prämie wird außerdem dazu verwendet, um subventionierte Gasherde bereitzustellen, damit nicht mit Feuerholz gekocht werden muss.
Zudem plant der Fairtrade-Ausschuss die Lage der Frauen in der Region zu stärken, damit sie ein selbstbestimmteres Leben führen können. Die Fairtrade-Prämie wird außerdem dazu verwendet, um subventionierte Gasherde bereitzustellen, damit nicht mit Feuerholz gekocht werden muss.
Von der Fairtrade-Prämie profitiert die ganze Region
Die Bewohner der Region werden gefördert, um an gemeinnützigen nationalen Sportwettkämpfen teilzunehmen. Die Fairtrade-Prämie wird in den Kauf von Sport-Training Kits und Ausrüstung fließen.Der Ausschuss strebt an, die Fairtrade-Prämie zur Restaurierung von kommunalen Brücken einzusetzen, um den Schulweg der Kinder zu sichern. Damit sauberes Wasser öffentlich zugänglich wird, veranlasst die Kommission den Bau neuer Wasserleitungen.
Von größter Bedeutung für das Fairtrade-Prämien-Komitee ist, dass die Arbeiterinnen und Arbeiter sowie die Gemeinschaft dauerhaft durch die Fairtrade-Prämien profitieren. Deshalb liegt der Fokus des Ausschusses auf langfristiger Kapazitätssteigerung, Ausbildung und Austauschprogramme.