Fairtrade-Milchprodukte & -Süsswaren

Fairer Handel mit neuen Möglichkeiten

Man isst sie die ganze Zeit! Ein zusammengesetztes Produkt ist jedes Produkt, das mehrere Zutaten enthält – von diverse Rahmglaces, Sorbets und verschiedene Joghurts bis zu Reiswaffeln, Guezli und Schoggiweggli, Fruchtgummis und Backzutaten, wie zum Beispiel Kuchenglasuren oder Schokoladestreusel, können mit Fairtrade-Rohstoffen hergestellt werden.

Viele Fairtrade-Produkte sind in sich abgeschlossen, wie Kaffeebohnen oder Bananen. Aber für Produkte, bei denen Zutaten kombiniert werden, haben wir besondere Regeln, die es den Unternehmen ermöglichen, Fairtrade-Zutaten in ihre Rezepte aufzunehmen. Das bedeutet, dass Fairtrade-Bäuerinnen und -Arbeiter von besseren Absatzmöglichkeiten profitieren.

Viele unserer Lieblingsprodukte bestehen aus diversen Zutaten, welche zu einem zufriedenstellenden Ganzen kombiniert werden. Z. B. Eis: Es besteht aus Zutaten, für die es Fairtrade-Optionen gibt (wie Kakao, Vanille, Zucker oder Früchte) und anderen, wie Milch, die nicht Fairtrade-zertifiziert sind.

Für die Bauern und Arbeiter, die die "Rohstoffe" produzieren, eröffnen die zusammengesetzten Produkte viele neue Möglichkeiten. Je mehr Verkäufe sie zu Fairtrade-Bedingungen tätigen, desto mehr Vorteile sehen sie für ihr Leben und ihre Gemeinden.

Das Fazit ist ziemlich einfach: Gleiche Standards, gleiche Vorteile, mehr Möglichkeiten für Fairtrade-Produzenten und mehr Auswahl für die Käufer - was kann man daran nicht mögen?

Warum macht Fairtrade den Unterschied?

Fairtrade ist ein ganzheitliches Konzept, das den Kleinbauernfamilien und Arbeiter:innen eine Perspektive bietet und deren Lebensbedingungen verbessert. Der Fairtrade-Ansatz ermöglicht es ihnen, mehr Kontrolle über ihr Leben zu haben und zu entscheiden, wie sie in ihre Zukunft investieren. 

Ziel von Fairtrade ist es, einen bedeutenden Entwicklungsbeitrag zu leisten und das Leben der an der Produktion beteiligten Menschen und Familien in den Anbauländern zu verbessern. 

Die Fairtrade-Standards unterstützen auf folgenden Ebenen:

  • Fairtrade-Mindestpreis, der mehr Stabilität bietet und vor plötzlichen Preiseinbrüchen schützt
  • Fairtrade-Prämie - einen zusätzlichen Geldbetrag zum Verkaufspreis, den die Bauern und Arbeiter in Unternehmen oder Gemeinschaftsprojekte ihrer Wahl investieren. Ein bestimmter Anteil der Fairtrade-Prämie fliesst in die Verbesserung der Produktion oder der Qualität.
  • Geregelte Arbeitsbedingungen und verbesserter Gesundheitsschutz 
  • Selbstbestimmung und Verantwortungsübernahme dank Mitbestimmung in demokratisch organisierten Kooperativen und Arbeitergremien
  • Bildung und Schutz von natürlichen Ressourcen und Förderung der Bio-Landwirtschaft

Unser Angebot

Wir ermöglichen Ihrem Unternehmen, unter Fairtrade-Bedingungen mit unserem Label zu handeln.

Damit zusammengesetzte Produkte das Fairtrade-Label tragen können, müssen sie zumindest einen Mindestanteil an Fairtrade-Zutaten enthalten. Fairtrade verlangt von den Unternehmen, dass sie die Zusammensetzung von Fairtrade- und Nicht-Fairtrade-Zutaten auf der Verpackung des Endprodukts transparent ausweisen.

Als Ergänzung zur Zertifizierung bieten wir Fairtrade-Programme an, um gemeinsam spezifische Themen in ihrer Lieferkette anzugehen. Zusätzlich beraten wir Sie dabei, effektive Nachhaltigkeitslösungen umzusetzen.

Ihre Vorteile

  • Wirkungsvolle Nachhaltigkeitsstrategie in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales. Es wird auf Kundenbedürfnisse, gesellschaftliche Entwicklungen und gesetzliche Regulierungen reagiert. 
  • Aufwertung Ihres Angebots durch Rohstoffe aus nachhaltiger und fairer Produktion
  • Risiko-Minimierung durch strenge und glaubwürdige Zertifizierung mit Transparenz
  • Nutzung des Fairtrade-Labels, das ein positives Image bei Ihren Kunden geniesst
  • Differenzierungsmöglichkeit für Ihr Unternehmen in der Kommunikation
  • Unterstützung der Produzenten vor Ort durch ein globales Netzwerk 
  • Planung und Umsetzung individueller Projekte, die über die Zertifizierung hinausgehen

Sie sind an einer Zusammenarbeit interessiert?

Lassen Sie sich gerne von unserem Rohstoffexperten beraten:

Yanick Lhommel

Business Development Manager
Milchprodukte & Süsswaren

+41 44 278 99 22
y.lhommel@maxhavelaar.ch

Jetzt Beratung anfragen

Finden Sie Ihren Fairtrade-Produzenten

Weitere Informationen