Unsere Kakao-Produzenten*

*Auswahl der Fairtrade-zertifizierten Produzentenorganisationen
Ort/Land
Santo Domingo, Quisqueya

FLO-ID
1473

Fläche
25209.00

Produktion
5122.00 t

Gründung
1987

Zertifizierung
1994

Organisationsform
2

Mitarbeiter
8667

Die Dominikanische Republik ist nach Haiti die zweitärmste Karibikinsel. Neben Zucker, Kaffee und Tabak stellt Kakao eines der Hauptexportgüter dar. Die Dachorganisation mehrerer Kooperativen - CONACADO - zählt zu den drei exportstärksten Kakaoproduzenten in der Dominikanischen Republik, die Mitglieder produzieren jährlich etwa 25 Prozent des gesamten Kakaos auf der Insel.

Produzenten-Profil anschauen

Ort/Land
La Paz, Bolivia

FLO-ID
1471

Fläche
3394.64

Produktion
956.72 t

Gründung
1976

Zertifizierung
1996

Organisationsform
2

Mitarbeiter
1015

Die Central de Cooperativas El Ceibo entstand 1977 im bolivianischen Tropengebiet Alto Beni als Zusammenschluss von 12 Dorfgenossenschaften. Die Gemeinschaft von Kakaobäuerinnen und Kakaobauern ist mittlerweile auf 47 Basiskooperativen angewachsen und hat ein eigenständiges System von Produktion und Vermarktung aufgebaut.

Produzenten-Profil anschauen

Teaserbild
Ort/Land
San Martín, Perú

FLO-ID
3106

Fläche
5090.00

Gründung
1991

Zertifizierung
2004

Organisationsform
2

Mitarbeiter
2026

Die Kakao-Kooperative ACOPAGRO produziert seit 1992 hochwertigen Bio-Kakao. Sie wurde mit dem Ziel gegründet den Mitgliedern eine Alternative zur Ernte von Kokablättern zu eröffnen und die Lebensqualität durch technische Beratung und die Schaffung neuer Absatzmärkte zu verbessern. Seit 2005 ist ACOPAGRO Fairtrade-zertifiziert und profitiert von den Bedingungen des Fairen Handels.

Produzenten-Profil anschauen

FLO-ID
3672

Fläche
4500.00

Produktion
228.00 t

Gründung
1951

Zertifizierung
2005

Organisationsform
2

Mitarbeiter
1469

Die Kooperative "Cocabo" befindet sich in der karibischen Region von Panama, nahe der Grenze zu Costa Rica. Von den 1.500 Kleinbäuerinnen und Kleinbauern der Kooperative sind die meisten indigener Abstammung, der Respekt gegenüber der Natur ist Teil ihrer kulturellen Tradition, nachhaltige und ressourcenschonende Anbaumethoden damit eine unumgängliche Selbstverständlichkeit.

Produzenten-Profil anschauen

Teaserbild
Ort/Land
Kumasi, Ghana

FLO-ID
1475

Gründung
1992

Zertifizierung
1994

Organisationsform
2

Mitarbeiter
94000

Die Kuapa Kokoo Union (KKU) wurde 1993 in Ghana gegründet. Die Kooperative besteht aus Kleinbauern und -bäuerinnen aus fünf Regionen Ghanas. Über 90.000 Produzenten in Western, Brong Ahafo, Ashanti, Central und Eastern Region profitieren vom Kakao-Anbau und dem Verkauf zu Fairtrade-Bedingungen. Für sie und ihre Familien ist der Kakaoanbau mit 95 Prozent ihres Jahreserlöses der wichtigste Geldbringer.

Produzenten-Profil anschauen

Ort/Land
San Francisco de Macoris, Quisqueya

FLO-ID
6393

Fläche
18029

Produktion
6274 Tonnen

Gründung
1983

Zertifizierung
2006

Organisationsform
2

Mitarbeiter
3194

In der Cooproagro (Cooperativa de Productores Agropecuarios) haben sich 15 regionale Kooperativen der Dominikanischen Republik zusammengeschlossen, um den Kakao ihrer Mitglieder eigenständig zu vermarkten. Heute zählt die Cooproagro circa 1.800 Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, die in der Kooperative nach internationalen Fairtrade-Standards Kakao anbauen. Die Kleinbauern und ihre Familien profitieren dabei nicht nur vom fairen Preis, sondern auch von den vielen Projekten, die durch die Cooproagro ermöglicht werden.

Produzenten-Profil anschauen

Bäuerin von Cooproagro
Ort/Land
Calceta, Ecuador

FLO-ID
5230

Fläche
2157.00

Produktion
606.00 t

Gründung
2005

Zertifizierung
2006

Organisationsform
2

Mitarbeiter
937

Fortaleza del Valle ist eine Kleinbauernvereinigung in Ecuador mit Vorzeigecharakter. Sie vereinigt fünf Basiskooperativen aus der Region Carrizal Chone mit aktuell über 900 Kleinbauernfamilien. Die Vereinigung ließ sich 2007 von Fairtrade zertifizieren mit dem Ziel, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kleinbauern und -bäuerinnen zu verbessern.

Produzenten-Profil anschauen

Ort/Land
Catacamas, Honduras

FLO-ID
35276

Fläche
385.15

Produktion
7.86 t

Gründung
2009

Zertifizierung
2009

Organisationsform
2

Mitarbeiter
349

Die Asociación de Productores de Sistemas Agroforestales con Cacao Orgánico en Olancho (APROSACAO) ist seit ihrer Gründung entsprechend ihrer konstitutiven Struktur in der Gemeinde San Antonio de Las Cabás, Sektor Cuyamel, Gemeinde Catacamas, Departement Olancho, angesiedelt.

Produzenten-Profil anschauen

Ort/Land
Ucayali, Perú

FLO-ID
3179

Fläche
1663

Produktion
323 Tonnen

Zertifizierung
2003

Organisationsform
2

Mitarbeiter
421

In den 1990er Jahren war Peru vielerorts von gewalttätigen Auseinandersetzungen gezeichnet. Auch in den Regionen Huanuco und Ucayali litten die Menschen unter den Folgen der Angriffe durch die Rebellen. Um sich gegenseitig zu unterstützen, beschlossen rund 100 Kleinbauernfamilien, eine Kooperative zu gründen – die Cooperativa Agraria Cafetalera Divisoria, kurz: CAC Divisoria. Seit 2004 ist die Kooperative Fairtrade-zertifiziert.

Produzenten-Profil anschauen

Ort/Land
Tingo Maria, Perú

FLO-ID
24066

Fläche
1164.65

Produktion
1822.43 t

Zertifizierung
2009

Organisationsform
2

Mitarbeiter
358

Produzenten-Profil anschauen

Ort/Land
Huanta, Perú

FLO-ID
2661

Fläche
2323.00

Gründung
1969

Zertifizierung
2002

Organisationsform
2

Mitarbeiter
560

Aufgrund von Armut, Krankheiten und Gewalt waren viele Landwirte gezwungen, die Bergregion von Ayacucho zu verlassen und auf der Suche nach einem besseren Leben in das Apurimac-Tal zu ziehen. Die abgelegene Lage des Tales zwang die Bäuerinnen und Bauern zur Selbstverpflegung und stimulierte eine rasante Entwicklung von Kokaplantagen. So haben sich die Mitglieder der Organisation schnell in diesem Gebiet spezialisiert. Durch die Kooperative sind sie zudem besser organisiert. Seit die Strasse nach Ayacucho Ende 2014 wieder aufgebaut wurde, ist das Tal innerhalb von 5 Stunden erreichbar. Wie viele andere Kooperativen kämpft auch El Quinacho mit der Finanzierung der Ernte. Deshalb sind sie stark von guten Preisen und der Fairtrade-Prämie abhängig.

Produzenten-Profil anschauen

Ort/Land
Yamasá, Quisqueya

FLO-ID
4592

Fläche
2212.00

Gründung
1998

Zertifizierung
2001

Organisationsform
2

Mitarbeiter
60

YACAO wurde 1999 in der Region Yamasá, mit Schweizer Kapital zur Förderung des ökologischen Kakaoanbaus und für ein besseres Einkommen für die Landwirte, gegründet. In ländlichen Gebieten, die unter Entvölkerung litten, kreeirte YACAO attraktive neue Jobs. Vor dem Engagement von YACAO haben viele Landwirte ihre Kakaobohnen kaum zu attraktiven Preisen verkaufen können. Dank der engen Zusammenarbeit mit den Hauptlieferanten des Kakaos, vereint in der YACAO-Partnerorganisation FUNDOPO (Vereinigung von Biobauern), ist YACO in der Lage, echte Fair-Trade-Ethik zu bieten.

Produzenten-Profil anschauen

Ort/Land
Satipo, Perú

FLO-ID
920

Fläche
3108.67

Produktion
1258.1 t Kaffee, 374.57 t Kakao

Gründung
1976

Zertifizierung
2000

Organisationsform
2

Mitarbeiter
690

Produzenten-Profil anschauen

Ort/Land
Abidjan, Côte d’Ivoire

FLO-ID
18827

Gründung
2003

Zertifizierung
2009

Organisationsform
2

Mitarbeiter
3568

Die Kooperativen-Union Kimbre (ECOOKIM) besteht aus sieben Mitgliedskooperativen, die an der Elfenbeinküste in vier Anbauregionen Kakao und Kaffee produzieren. Seit 2010 ist die Kooperative FAIRTRADE-zertifiziert und damit als eine der ersten an der Elfenbeinküste.

Produzenten-Profil anschauen

Ort/Land
N`Douci, Côte d’Ivoire

FLO-ID
18716

Fläche
2959.00

Gründung
2004

Zertifizierung
2009

Organisationsform
2

Mitarbeiter
593

Die Kooperative CANN wurde 2005 gegründet und hat sich 2010 erfolgreich Fairtrade-zertifizieren lassen. In der Region l’Agneby-Tiassa, im Südosten der Elfenbeinküste, arbeiten 593 Mitglieder auf insgesamt über 2‘959 ha Kakao-Anbaufläche. Durch den Fairtrade-Mindestpreis wird die wirtschaftliche Sicherheit vergrössert. Die zusätzliche Fairtrade-Prämie verhilft der Kooperative zu gemeinschaftlichen Investitionen in den Betrieb und die Gemeinschaft. Die Fairtrade-Prämie wurde auch verwendet, um zwei in Trümmern liegende Grundschulen in angrenzenden Dörfern wieder aufzubauen, von denen die eine im Dorf Tiemokokro mit einem einzigen ehrenamtlichen Lehrer überlebt hatte. Diese Schule konnte nun neu eröffnet werden mit rund 200 Schülern, die von zwei Lehrern, drei ehrenamtlichen Mitarbeitern und einem Schulleiter unterrichtet werden.

Produzenten-Profil anschauen

Ort/Land
Agnibilekrou, Côte d’Ivoire

FLO-ID
28608

Gründung
2007

Zertifizierung
2013

Organisationsform
2

Mitarbeiter
258

Die COOPAEB Kooperative wurde 2008 im Osten der Elfenbeinküste gegründet. In der Kleinbauernorganisation sind 258 Kakao-Bäuerinnen und Bauern mit einer durchschnittlichen Anbaufläche von 3.5 ha vereinigt. Seit 2014 ist die Kooperative Fairtrade-zertifiziert.

Produzenten-Profil anschauen

Ort/Land
Milagro, Ecuador

FLO-ID
22609

Fläche
4400.00

Produktion
250.00 t

Gründung
1999

Mitarbeiter
822

Die Produzentenorganisation Unión de organizaciones campesinas cacaoteras, kurz UNOCACE, wurde im Februar 1999 gegründet. Inzwischen vereint die Organisation mehr als 800 Kleinbauernfamilien in den Provinzen Guayas, Los Rios, El Oro und Bolivar. Weiter unten sehen Sie wie Fairtrade die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzenten verändert.

Produzenten-Profil anschauen

Ort/Land
Jutiapa, Honduras

FLO-ID
35282

Fläche
172.5

Produktion
2095 t

Zertifizierung
2017

Organisationsform
2

Mitarbeiter
101

Produzenten-Profil anschauen

Ort/Land
Omoa, Honduras

FLO-ID
21892

Produktion
292.70 t

Zertifizierung
2017

Organisationsform
2

Mitarbeiter
183

Produzenten-Profil anschauen

Ort/Land
Jutiapa, Honduras

FLO-ID
35814

Fläche
368.95

Zertifizierung
2017

Organisationsform
2

Mitarbeiter
349

Produzenten-Profil anschauen

Ort/Land
Ambanja, Madagaskar

FLO-ID
36679

Fläche
463

Produktion
102 t

Gründung
2017

Zertifizierung
2018

Organisationsform
2

Mitarbeiter
301

Die Premium-Kakao-Kooperative "Sambirano" ist eine junge Kooperative, gegründet erst im Jahre 2017. Die Felder der Bauern befinden sich in der Umgebung des gleichnamigen Flusses im Norden Madagaskars.

Produzenten-Profil anschauen

Ort/Land
Suhum, Ghana

FLO-ID
25662

Fläche
5254

Gründung
2007

Zertifizierung
2011

Organisationsform
1

Mitarbeiter
16

Die ABOCFA Cooperative ist die einzige Fairtrade-zertifizierte Bio-Kakao-Kooperative in Ghana. Sie zählt gegenwärtig insgesamt 1.063 Mitglieder, davon 789 Männer und 274 Frauen. Die Gesamtfläche des Anbaubetriebs der Kooperative beträgt 1.514,55 Hektar, und die Produktionskapazität für Rohkakao aus organisch-biologischer Erzeugung betrug insgesamt 1019 Megatonnen in der Kakaosaison 2020/21. Bei der Kooperative handelt es sich um eine Produzent*innen-Organisation 1. Grades mit 13 Dörfern. Der Anbaubetrieb wurde im Jahr 2010 bei der zentralen Registerbehörde Ghanas (Registrar General's Department) als Genossenschaft amtlich registriert und im Jahr 2018 vollständig zu einer Kooperative umgewandelt.

Produzenten-Profil anschauen

Kakao zählt neben Erdöl und Kaffee zu den wichtigsten Rohstoffen auf dem Weltmarkt. Preisschwankungen und hohe Marktkonzentration prägen das Bild. Trotz wachsender Nachfrage bleibt den meisten Kleinbauernfamilien kein existenzsicherndes Einkommen. Kinderarbeit ist vor allem in Westafrika weit verbreitet.

Mit dem Kauf von Schokolade und anderen Kakaoprodukten mit dem Fairtrade-Label leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kakaobauernfamilien und tragen zur Förderung des Umweltschutzes bei.

mehr erfahren über Kakao

Fairtrade-Kakao Unsere Videos