Was bedeutet unser Fairtrade-Label?

Das Fairtrade-Label kennzeichnet Produkte, bei deren Herstellung bestimmte soziale, ökologische und ökonomische Kriterien eingehalten wurden.

Das Fairtrade-Label

Das schwarze Fairtrade-Produktlabel steht für fair angebaute und gehandelte Produkte: Alle Zutaten eines Produktes, die unter Fairtrade-Bedingungen erhältlich sind, müssen Fairtrade-zertifiziert sein.

Das Fairtrade-Label mit Pfeil

Der Pfeil neben dem Logo verweist auf weiterführende Infos auf der Rückseite des Produkts.

Er kennzeichnet zusammengesetzte Produkte(z.B. Schokolade oder Glacés). Bei zusammengesetzten Produkten gilt das Prinzip "All that can be Fairtrade - must be Fairtrade": Alle Zutaten eines Produktes, die unter Fairtrade-Bedingungen erhältlich sind, müssen Fairtrade-zertifiziert sein. Zudem kennzeichnet er Produkte mit Mengenausgleich(möglich bei Kakao, Zucker, Fruchtsaft und Tee).

Wofür steht das Label?

Fairtrade ist das Einzige und beste ethische und soziale Zertifizierungssystem, das auch wirklich sicherstellt, dass Veränderungen auf sozialer, ökologischer und Ökonomischer - und somit auf Menschlicher Ebene - statt finden.

Enrique Calderon Landwirtschaftsingenieur der Kaffee-Organisation COOPEAGRI (Costa Rica)

Was bewirkt es?

Alle Fairtrade-Label ermöglichen den Kleinbauernkooperativen stabilere Preise sowie langfristige Handelsbeziehungen. Sowohl Bäuer:innen als auch Beschäftigte auf Plantagen erhalten eine zusätzliche Fairtrade-Prämie für Gemeinschaftsprojekte. Die Fairtrade-Standards enthalten darüber hinaus Kriterien zu demokratischen Organisationsstrukturen, Umweltschutz und sicheren Arbeitsbedingungen. Die Kontrollen werden von FLOCERT durchgeführt.

Ziel von Fairtrade ist es, einen bedeutenden Entwicklungsbeitrag zu leisten und das Leben der an der Produktion beteiligten Menschen und Familien in den Anbauländern zu verbessern.

Dabei geht es um einen Prozess - einen Weg der Veränderung - in Zusammenarbeit mit allen Akteuren. Verschiedene Studien untermauern die positive Wirkung von Fairtrade - für zertifizierte Produzentenorganisationen, aber auch darüber hinaus für die Entwicklung ländlicher Gegenden. Natürlich kann Fairtrade komplexe Probleme marginalisierter Regionen nicht alleine lösen, aber als Teil einer breiteren Entwicklungsstrategie führt der faire Handel zu sozialen, wirtschaftlichen und ökonomischen Verbesserungen.

Zahlen und Fakten

Wie schaut das Label aus? 

Alle Fairtrade-Label und was sie zertifizieren auf einem Blick.

Mehr erfahren

Fairtrade-Standards

Produkte, die mit dem Fairtrade-Siegel ausgezeichnet sind, werden nach internationalen Standards angebaut und gehandelt.  

Mehr erfahren