Aktiv werden als Schulverantwortliche
Kein kalter Kaffee: 2021 ändert sich für Ihre Hochschule einiges!

Ist Ihre Hochschule schon bereit für das neue Bundesgesetz per 2021? Ab dem 1. Januar erhalten nachhaltige Kriterien für die Beschaffung Ihrer Hochschule noch grössere Bedeutung.
Setzen Sie auf Nachhaltigkeit. Und beginnen Sie beim Kaffee: Verwenden Sie fairen Kaffee. Mit gutem Grund! Die Corona-Krise trifft nicht nur die Röstereien in der Schweiz, sondern ganze Familien in Entwicklungsländern. Wenn Sie jetzt auf Fairtrade-Kaffee umstellen, unterstützen Sie diese Bauern und gleichzeitig eine von über 50 lokale Schweizer Röstereien.
Beim aktuellen Weltmarkt-Preis von 1 Dollar pro Pfund Rohkaffee können die Kaffeebauern nicht einmal ihre Kosten decken. Wenn Sie Fairtrade-zertifizierten Kaffee beschaffen, erhalten die Bauern dank dem Fairtrade-Mindestpreis für ein Pfund Kaffee 1.40 Dollar – plus 20 Cents als Fairtrade-Prämie.
Ein besseres Einkommen für die Bauern ist aber nicht der einzige Mehrwert, den Fairtrade schafft. Zum Beispiel unterstützt Fairtrade die Kleinbauern, damit sie den Klimawandel besser meistern können.
Sie setzen bereits auf Fairtrade-Kaffee? Dann ergänzen Sie Ihr Fairtrade-Angebot: Es gibt über 500 Produkte für die Gastronomie. So einfach ist es für Ihre Hochschule, sich sozial und nachhaltig einzusetzen. Und für die Kommunikation Ihres Engagements bietet wir Ihnen kostenloses Material.
Hier erhalten Sie zusätzliche Informationen:
- Öffentliche Beschaffung: Hintergründe und Checkliste
- Fairtrade-Kaffee: Übersicht der Fairtrade-Kaffees / online bestellen / Liste der Kaffee-Anbieter
- Fairtrade-Kaffee: Der Mehrwert für die Kleinbauernfamilien
- Kommunikation: Kostenloses Material für Ihre Kommunikation
- Über 500 Fairtrade-Produkte für die Gastronomie: Lieferantenliste
Fairer Kaffee im Lehrerzimmer
Und natürlich darf der Faire Kaffee im Lehrerzimmer nicht fehlen! Eine Übersicht über alle Fairtrade-zertifizierten Kaffee-Produkte finden Sie im Produktefinder. Beziehen Sie gleich noch zwei weitere Fairtrade-zertifizierte Produkte, und schon können Sie Ihre Schule auf www.fairtradetown.ch eintragen. Dort finden sich auch weitere Ideen für Aktivitäten rund um den Fairen Handel.