Die Kakao-Kooperative COCABO in Panama

Die Kooperative "Cocabo" befindet sich in der karibischen Region von Panama, nahe der Grenze zu Costa Rica. Von den 1.500 Kleinbäuerinnen und Kleinbauern der Kooperative sind die meisten indigener Abstammung, der Respekt gegenüber der Natur ist Teil ihrer kulturellen Tradition, nachhaltige und ressourcenschonende Anbaumethoden damit eine unumgängliche Selbstverständlichkeit.

FLO-ID
3672

Organisationsform
Kooperative

Fläche
4500.00 ha

Produktion
228.00 t

Gründung
1951

Zertifizierung
2005

Bäuerinnen / Bauern
1469


Teaserbild

 

Aus Fairtrade-Prämie realisierte Projekte

Dank ihrer strategischen Lage zählt COCABO mit der Unterstützung von mehreren Organisationen im Bereich der Forschung und Erhaltung des Tropischen Regenwaldes. Alle arbeiten mit dem Ziel, den Bewohnern einen würdigen Lebensunterhalt zu ermöglichen, ohne den Wald zu zerstören.
Spezifisch gefördert wird, unter anderem, Professionelle Baumpflege und Schnitt, fermentations- und Trocknungs-Infrastruktur zur Optimierung der Nachernte-Aufbereitung, erfolgreiche Weiterbildung durch gemeinsam bewirtschaftete Musterparzellen. Systematische Aufforstung mit Edelholz. Eigener Laden mit allen Produktionsmittel und Werkzeugen.
Alle diese Projekte der Kooperative werden auch mit den Fair Trade Prämien mitfinanziert.

 

Die Kooperative "Cocabo" wurde bereits in den 1950er Jahre gegründet mit dem Ziel, die soziale, kulturelle und ökonomische Entwicklung der Kleinbäuerinnen und Kleinbauern durch Maßnahmen im landwirtschaftlichen-, kommerziellen- und Bildungsbereich voranzutreiben. "Cocabo" war damit die erste Kooperative in Panama. Auch heute ist die soziale und wirtschaftliche Entwicklung ihrer Mitglieder das Hauptziel der Kooperative, zudem stehen Maßnahmen zum Umweltschutz im Zentrum der Arbeit von "Cocabo".

Die Mitglieder von "Cocabo" erzielen ihre Einkünfte fast ausschließlich aus dem Verkauf von Kakaobohnen, geringere Einkünfte erzielen sie außerdem aus dem Verkauf von Mais und Yucca auf lokalen Märkten. Die Kooperative stellt den Kleinbäuerinnen und Kleinbauern technische Hilfsmittel zur Erleichterung ihrer landwirtschaftlichen Arbeit zur Verfügung.

 

Im Juli 2006 wurde "Cocabo" FAIRTRADE-zertifiziert. Das FAIRTRADE-System gewährleistet den Kleinbäuerinnen und Kleinbauern einen neuen, stabileren Marktzugang. Die Produzentinnen und Produzenten können den Kakaoanbau nun unabhängig von Schwankungen des Weltmarktpreises betreiben und erhalten zusätzlich die FAIRTRADE-Sozialprämie, die sie in soziale Gemeinschaftsprojekte investieren können. Ein Teil des Prämiengeldes wurde für die Bio-Zertifizierung der landwirtschaftlichen Betriebe verwendet, außerdem wurde ein weiteres Fahrzeug für das Gerätelager der Kooperative gekauft.

 

Zurück