Die Blumenfarm Zena Roses - Asai in Kenia

Die Fairtrade-zertifizierte Blumenfarm Asai gehört zum Zusammenschluss Zena Roses aus Kenia. Zena Roses ist ein Zusammenschluss verschiedener Blumenfarmen. Dem zugehörig sind die Fairtrade-zertifizierten Blumenfarmen: Asai, Sosiani, Thika und Zena Roses selbst.
Durch die Fairtrade-Zertifizierung können die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeiterinnen und Arbeiter auf den Farmen verbessert werden. Die Fairtrade-Prämie wird für ihre Projekte eingesetzt.

Ort/Land
Eldoret, Kenia KE

FLO-ID
26339

Organisationsform
Plantage

Fläche
21.00 ha

Gründung
2009

Zertifizierung
2011

Arbeiterinnen / Arbeiter
250


 

Aus Fairtrade-Prämie realisierte Projekte

• Schulische Hilfeleistungen für Arbeiter und ihre Familien in Form von Stipendien
• Boni für Arbeiter (z.B. Weihnachtsbonus)
• Kredit- und weitere finanzielle Leistungen für die Arbeiter und ihre Familien
• Bereitstellung von Dünger und Saatgut für die Mitarbeiter

 

Zena Roses – ein starker Zusammenschluss

Zena Roses ist ein Zusammenschluss von mehreren Blumenfarmen in Kenia: dazu gehören Asai, Sosiani und Thika selbst.
2005 ließ sich Zena Roses von FLO-CERT Fairtrade-zertifizieren.
Seitdem hat sich einiges verändert auf den Blumenfarmen: Zum einen erhalten die Beschäftigten heute angemessene Löhne und genießen gerechtere Arbeitsbedingungen, zum anderen gibt es zusätzlich die Fairtrade-Prämie. Zehn Prozent des Verkaufspreises vor Ort gehen als Fairtrade-Prämie komplett zurück an Projekte für die Arbeiterinnen und Arbeiter. Organisiert wird die Verteilung der Mehreinnahmen über das sogenannte Fairtrade-Prämien-Komitee. Das ist ein demokratisch gewählter Ausschuss von Beschäftigten und Vertretern des Managements. Gemeinsam werden dort wichtige Entscheidungen gefällt, von denen alle auf der Farm betroffen sind. Unter anderem konnten die folgenden Projekte in den letzten Jahren umgesetzt werden:

 

Fonds für Kleinkredite

Fahrräder, Nähmaschinen oder Solarkocher - auch wenn die Beschäftigten noch nichts ansparen konnten, ermöglicht ein vom Fairtrade-Prämien-Komitee angelegter Fonds den Kauf dieser Dinge. Gelder aus der Fairtrade-Prämie fließen in den Fonds und werden in Form von zinslosen Krediten an die Arbeiterinnen und Arbeiter weitergeben.

 

Bildungsprojekte

Neben dem Bau eines Schulgebäudes für die Kinder der Beschäftigten, werden fortlaufend die Löhne von zwei Lehrern durch die Fairtrade-Prämie getragen. Zusätzlich können Eltern, deren Kinder gute bis sehr gute Noten haben, ein Stipendium für die Oberschule beim Fairtrade-Prämien-Komitee beantragen.

 

Zurück